10.05.1847 Vereinsgründung, 21 Gründungsmitglieder; Erster Vorstand: Prof. Ziegler, Sprecher: Robert Langer
1849 Gründung des „Pompier-Korps“
1852 TG hat 60 Mitglieder
1857 TG richtet das Schwäbische Turnfest in Biberach aus, ca. 300 Teilnehmer
1859 In der TG werden auch Schieß- und Bajonett-Fechtübungen abgehalten
1860 11 TG-Turner besuchen das erste Deutsche Turnfest in Coburg
1861 Kurzfristiger Rücktritt Robert Langers, neuer Sprecher: Christian Lieb; die TG hat über 100 Mitglieder
1862 Rückkehr Langers an die Vereinsspitze
1881 TG richtet Landesturnfest in Biberach aus
1895 TG nimmt Fussball in ihr Angebot auf
1897 Tod Robert Langers, neuer Vereinsvorstand: Emil Pfeffer
1898 Abspaltung einiger TG-Mitglieder, die den Turnerbund Biberach gründen
1906 Neuer TG-Vorstand: Otto Mayer
1907 Die TG hat 395 Mitglieder
1909 Neuer Vorstand: Fritz Montag
1910 Neuer Vorstand: Richard Kifer
1911 Die TG richtet zusammen mit dem TB Biberach das Gauturnfest in Biberach aus; Abspaltung der Fussball-Abteilung als Sportverein Biberach
1919 Gründung der Frauenabteilung; die TG hat 418 Mitglieder
1920 Neuer TG-Vorstand: Karl Gaupp
1921 Eröffnung des TG-eigenen Sportplatzes „Spielplatz“ am Grünen Weg
1924 Gründung der Sängerriege, Schießabteilung und Schwimmabteilung
1925 Die TG hat 662 Mitglieder
1927 Neuer Vorstand: Otto Schilling. Er gibt kurz darauf das Amt an Leonhard Riehlein ab
1930 Otto Schilling übernimmt das Amt des TG-Vorstandes erneut. Die TG richtet wiederum das Gauturnfest in Biberach aus. Wiedervereinigung mit dem Turnerbund Biberach
1931 Wiedervereinigung mit dem Sportverein Biberach; die TG hat jetzt 905 Mitglieder
1934 neuer TG-Vorstand: Karl Schäffer
1938 Otto Schilling wird erneut TG-Vorstand
1945 Erste zaghafte Neuanfänge nach dem Krieg im Spielbereich, Turnen bleibt vorerst verboten
1946 Ein Teil der TG formiert sich als „Spielvereinigung“ neu, Vorsitzender: Edmund Stark
1949 Aufhebung der Turnsperre, Wiedergründung der TG, Vorsitzender: Alfred Gaupp; die TG hat jetzt erstmals über 1000 Mitglieder; Start einer Fechtgruppe
1948 Abteilungsgründung Faustball
1952 Abspaltung einiger TG-Fussballer als „Wacker Biberach“
1953 Altersturner-Abteilung gegründet
1958 Eröffnung des TG-Vereinsheims
1959 Gründung von Prellball- und Judoabteilung sowie des Spielmannszuges
1961 Die TG richtet das Gauturnfest im neuen Biberacher Stadion aus
1962 Heinrich Schoch wird neuer TG-Vorsitzender
1963 Gründung der Basketball- und Sportkegler-Abteilung
1967 Die TG hat jetzt über 3000 Mitglieder
1972 Gründung der Volleyball-Abteilung
1974 Gründung der Badminton-Abteilung; die TG richtet das Landesturnfest wieder in Biberach aus; die TG hat über 4000 Mitglieder in 19 Abteilungen; Alfred Rack wird Präsident der TG
Hans Stelzle wird neuer TG-Vorsitzender
1978 Karl Müller wird neuer TG-Vorstandsvorsitzender
1980 Gründung einer zweiten Tennisabteilung (TV Hühnerfeld)
1987 Die TG hat jetzt 5300 Mitglieder; die Abteilung Seniorensport wird gegründet. Der erste Biberacher Stadtlauf wird veranstaltet
1989 Gründung der Taekwondo- und Triathlon-Gruppe; Hubert Hagel wird neuer TG-Vorstandsvorsitzender
1991 Gründung der Kindersportschule KiSS
1992 Claus Wilhelm Hoffmann wird neuer Präsident der TG
1995 Rainer Etzinger wird neuer TG-Vorstandsvorsitzender; die American Football- und die Rock ’n‘ Roll-Abteilung werden gegründet
1996 Die TG richtet den KiSS-Cup in Biberach aus
1999 Gründung der Kanu-Abteilung
2000 Die TG hat über 6100 Mitglieder in 27 Abteilungen
2004 Thomas Fettback wird neuer Präsident der TG
2007 Gründung des Bereichs Freizeitsport
2012 Eröffnung des TG Sportcenters; Thomas Fettback legt das Präsidentenamt der TG nieder und der Vorstand beschließt das Amt abzuschaffen
2013 Hans-Peter Beer übernimmt das Amt des 1.Vorstandsvorsitzenden von Rainer Etzinger; Umbau des TG-Heims
2014 Neugründung der Karateabteilung; die TG hat über 6400 Mitglieder
2017 Neugründung der Bogensportabteilung
2020 Abteilungsauflösung Prellball