Die TGakademie bietet den richtigen Background für eine erfolgreiche Arbeit im Sport – für Trainer und Übungsleiter, aber auch für Vereinsfunktionäre. Herzstück der TGakademie sind die regelmäßigen Schulungen zu vielen praxisrelevanten Themen, von Trainingsmethodik über Sportpsychologie bis hin zu rechtlichen Fragen in Sport und Verein.
Darüber hinaus möchte die TGakademie Trainer und Übungsleiter mit einer Sammlung von Fachliteratur in gedruckter und elektronischer Form bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen und fördern. Als zukünftiger Schwerpunkt der TGakademie ist eine regelmäßige Mentorenausbildung für junge Trainer geplant.
Referent
Luca Kley
B.A. Bewegung und Ernährung, Sporttherapeutin DVGS, Rehabilitationssportlizenz B Orthopädie, Projektleiterin BGM TG Biberach
Termin und Ort
Samstag, den 14.05.2022, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Konferenzraum und Outdoor bei der TGSportBox
Inhalt
– Was ist die SportBox eigentlich und wie kann ich sie für mein Training nutzen?
– Es werden Grundlagen der Trainingslehre und des Zirkeltrainings besprochen
– Wie funktioniert die SportBox und was gibt es für Trainingsmöglichkeiten
– Wie lässt sich ein Workout mit der SportBox gestalten
Kosten
15 Euro
Anmeldung
Referent
Heiner Winter
Sportwissenschaftler M.A., medizinischer Trainingstherapeut, Ausbilder und Geschäftsführer des FobiZ Oberschwaben
Termin und Ort
Samstag, den 25.06.2022, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Konferenzraum und PG-Halle 4 – 5
Inhalt
Die Trainingslehre bildet die theoretische Grundlage des sportlichen Erfolges. Nur durch eine gezielte Steuerung des Trainings können Leistungen optimal verbessert und Verletzungen reduziert werden. Dazu gehört nicht nur das Anwenden der theoretischen Grundlagen, sondern auch regelmäßige Testungen zur Überprüfung des Trainingserfolges. In einer Mischung aus Theorie und Praxis sollen den Teilnehmern des Kurses Werkzeuge an die Hand gelegt werden, Trainingseinheiten in Zukunft noch erfolgreicher zu gestalten.
Kosten
15 Euro
Anmeldung
TGakademie 2021 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Grundlagen der Sportlerernährung | Coaching - alter Hut oder neuer Besen? | Plyometrisches Training | Durch richtiges Bewegungslernen zur optimalen Leistung! | ||
TGakademie 2020 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
- Ausfall wegen der | Corona-Pandemie - | ____________________ | Reaktivtraining und Coaching Skills | Grundlagen der Sportlerernährung | ____________________ |
TGakademie 2019 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Funktionelles Dehnen im Leistungssport | Die Vielfalt des Sling-Trainings | ____________________ | Taping im Sport | Übungsanalyse Krafttraining | ____________________ |
TGakademie 2018 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Datenschutz und Digitalisierung | Coaching im Nachwuchssport | HIT: High Intensity Training | Einführung in den KINSPORTH | Functional Training | ____________________ |
TGakademie 2017 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Marketing im Sportverein | Grundlagen der Trainingslehre | Unterstützendes Training | Fotografieren im Verein | Functional Training | Koordination Athletiktraining |
TGakademie 2016 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Spenden & Sponsoring | Faszien-Training im Sport | Sprungkrafttraining im Sport | Vereinsversicherung - Sie und Ihr Verein | Schlingentraining im Sport | Mentale Stärke im Sport |
TGakademie 2015 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Praxisvortrag Video-Analyse | Grundlagen der Vereinsbesteuerung | Konditionstraining mit Sportlern | Sprungkraft: Höher springen? | Pressearbeit im Verein | Faszien-Training |
TGakademie 2014 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Fit auf den Punkt - Daniel Unger | ____________________ | ____________________ | Ganzkörpertraining mit Kettlebell | ____________________ | ____________________ |
TGakademie 2013 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Athletik- und Krafttraining | Konditionstraining im Jugendalter | ____________________ | Leistungsdiagnostik | ____________________ | ____________________ |
TGakademie 2012 | |||||
- Halbjahr 1 - | - Halbjahr 2 - | ||||
Grundlagen des Schnelligkeitstrainings | Koordinationsspiele | ____________________ | Grundlagen der Trainingslehre I | ____________________ | ____________________ |
Hier gelangen Sie zum Anfang der Seite!